Inhalt des Dokuments
Angewandte Numerische Aerodynamik - SoSe2022
Methoden und Prozesse zur Berechnung der Außenströmungen von Transportflugzeugen. Netzgenerierung: Methoden und Anwendungen. PDEs: Diskretisierung, Konsistenz, Konvergenz, Stabilität. Randbedingungen für numerische Simulationen: Bedeutung, Einstellung, Auswahl. Strömungsvisualisierung: Oberfläche, Volumen, Q-Kriterium, Schlieren. Numerische Vorhersage transsonischer Strömungen, - für Hochauftriebssysteme, - für instationäre Strömungen. CFD Validierung und Verifizierung. Integration von CFD und WK-Versuch (Experimente).
Lernziel:
Erlangung grundlegender Kenntnisse über vorhandene hochgenaue Methoden zur Berechnung von Strömungen an Transportflugzeugen; Randbedingungen für die numerische (hier, RANS-) Simulation und deren Bedeutung; Netzgenerierung für Profile und vereinfachte Flugzeugkonfigurationen; Methoden und Anwendungen für die Strömungsvisualisierung; Stand der Technik zur Berechnung der Strömungen (transsonische Anwendungen, Hochauftriebssysteme); Nutzung von CFD Daten und Vergleich mit Experimenten.
Termine:
Vorlesung: Montag 12-14 Uhr (digital/F011) ab 25.04.2022
Übung: Montag 14-16 Uhr (digital/F326) ab 25.04.2022
Voraussetzungen:
Obligatorisch: Aerodynamik I
Wünschenswert: Aerodynamik II, Strömungslehre, Einführung in die Informationstechnik
Informationen / Anmeldung:
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldung erfolgt am 13.04.2022 ab 12:00 Uhr über die ISIS Kursseite
https://isis.tu-berlin.de/course/view.php?id=28552.
Team:
Vorlesung: Dr. -Ing Vlad Ciobaca vlad.ciobaca@tu-berlin.de
Übung: M. Sc. Carolina Cura