Inhalt des Dokuments
Forschung am FG Aerodynamik
Das Fachgebiet Aerodynamik befasst sich in der Lehre und Forschung sowohl mit experimentellen als auch theoretischen Methoden der Flugzeug- und Fahrzeugaerodynamik, der Aero-Thermodynamik und der Gasdynamik.
Ein Forschungsschwerpunkt des Fachbereichs ist sowohl die aktive Strömungskontrolle zur Ablösebeeinflussung an Tragflügelkonfigurationen, an generischen Fahrzeugmodellen und an einer hoch belasteten Verdichterkaskade als auch die aktive Dämpfung von Grenzschichtinstabilitäten zur Laminarhaltung der Strömung.
Projekt | |
---|---|
CleanSky2 - Skopa | Skin friction and fiber-optics-based surface pressure measurements for aircraft applications |
NEURON | Machine Learning and Data Fusion for Aerodynamic Optimization |
---|
Sonderforschungsbereich, SFB 1029 | |
---|---|
SFB-Projekt | Titel des Teilprojekts |
SFB 1029, "B01" | Aktive Strömungskontrolle an einem Statorgitter bei periodisch-instationären Randbedingungen |
SFB 1029, "B03" | Dynamische Prallkühlung mit pulsierenden Prallstrahlarrays |
DFG - Projekte | |
DCOpt | Effizienzsteigerung von aktiver Strömungskontrolle durch Optimierung des Betriebszyklus |
LuFo-Projekt | Teilprojekt |
---|---|
AFLoNext | Transitionsmessungen im Freiflug mit Oberflächen-Heißfilmen |
FluSAS | Fluidische Schlitzaktuatoren zur Autoritätssteigerung von Steuerflächen |
Abgeschlossene Forschungsprojekte
LuFo-Projekt | Teilprojekt |
---|---|
HINVA (High-Lift IN-Flight VAlidation) | Wandschubspannungsmessungen und Grenzschichtanalysen im ATRA-Flugversuche (TP1) |
AKSA | Aktive Kontrolle von Querströmungsinstabilitäten |
MOVE.On - AFCOW | Aktive Strömungskontrolle zur Widerstandsreduktion am Außenflügel eines modernen Verkehrsflugzeugs |
RobusTurb | Periodisch-instationäre Prallkühlkonzepte |
M-Fly (Multidisziplinäre Flugphysikalische Optimierung) | Aktive Strömungsbeeinflussung für slatlose Hochauftriebssysteme |
ALSA (Akustische Lokalisierung von StrömungsAblösung im ETW) | Vergleichende Experimente zur Druckschwankungs-Nahfeldsignatur und akustischen Fernfeldsignatur |
Projekt | Projekttitel |
---|---|
RobustAFC | Testing the operational performance and robustness of Active Flow Control hardware |
TATMo | Turbulence And Transition Modelling for Special Turbomachinery Applications WP 2B |
AVERT | Aerodynamic Validation of Emission Reducing Technologies WP 1 - High Speed Flow Control Technologies WP 2 - Low Speed Flow Control Technologies WP 3 - Sensor, Actuator, and Control Development |
Telfona | TEsting for Laminar Flow On New Aircraft |
FLIRET | Flight Reynolds Number Testing in the Cryogenic Facility ETW |
AFC-TEFL-HLC | Active flow control application on trailing edge flaps for high-lift configurations |
DT-FA-AFC | Development and Test of Fluidic Actuators for Active Flow Control |
FloCoSys | Efficient System for Flow Control Actuation |
FloSenSys | Flow Sensor System for the separation detection at low speed in view of flight |
Teilprojekt | Titel des Teilprojekts |
---|---|
SFB 557, TP A4 | Aktive Ablösekontrolle an einer Hinterkantenklappe eines Flugdemonstrators |
SFB 557, TP A8 | Reduktion des aerodynamischen Widerstandes an einem generischen Kraftfahrzeugmodell (Ahmed-Körper) durch aktive Strömungsbeeinflussung |
TFB-RRD, TP T01 | Aktive Strömungskontrolle an einer hoch belasteten Statorkaskade |
TFB-Airbus, TP T04 | Aktive Kontrolle der Strömungsablösung an einer Airbus-Hochauftriebskonfiguration |
SPP-Projekt | Titel des Teilprojekts |
---|---|
SPP 1147, "Bildgebende Messverfahren für die Strömungsanalyse" | Koordinatorprojekt im Schwerpunktprogramm "Bildgebende Messverfahren für die Strömungsanalyse" |
SPP 1147, "Bildgebende Messverfahren für die Strömungsanalyse" | Bildgebende Erfassung dynamischer Oberflächenkräfte durch piezoelektrische Copolymer-Beschichtungen |
SPP 1147, "Bildgebende Messverfahren für die Strömungsanalyse" | Visualisierung von Wandschubspannungsfeldern auf Basis der Infrarot-Thermografie |
SPP 1207, "Strömungsbeeinflussung in der Natur und Technik" | Experimentelle Untersuchungen zur Laminarhaltung einer Tragflügelgrenzschicht mit Hilfe aktiver Wanderwellen< |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe