There is no English
translation for this web page.
Strömungskanäle
Das Fachgebiet Aerodynamik verfügt über eine Reihe von Strömungskanälen, die neben dem Einsatz zu Lehrzwecken überwiegend für Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der experimentellen Aerodynamik und Messtechnik eingesetzt werden.
Dieser Windkanal ist besonders geeignet für Experimente im Bereich der Unterschallaerodynamik sowie Grenzschichtforschung.
mehr zu: Unterschall-Grenzschichtkanal
Der Thermowindkanal eignet sich für Untersuchungen thermisch belasteter Grenzschichtströmungen sowie zur Untersuchung der thermischen Interaktion von Strömung und Struktur.
mehr zu: Thermowindkanal
Für Strömungsexperimente in Wasser sowie allgemein zur Strömungsvisualisierung an Modellen, z. B. durch Farbeinleitung, steht ein Wasserkanal zur Verfügung.
mehr zu: Wasserkanal
Der Ölkanal wird hauptsächlich für Grundlagenuntersuchungen von Rohrströmungen genutzt. Die Ölmessstrecke bietet hier insbesondere die Möglichkeit die Strömung mittels Lasermessverfahren zu untersuchen.
mehr zu: Ölkanal
Dieser Windkanal ist besonders geeignet für Experimente im Bereich der Unterschallaerodynamik sowie zur Untersuchung von Hochauftriebskonfigurationen.
mehr zu: Offener Windkanal 2