Inhalt des Dokuments
Lehrveranstaltung Methoden der Strömungskontrolle
Vorlesung und Übung
Veranstaltungsort
Vorlesung: ab Di, 15.10.2019 von 10:00 - 12:00 Uhr im F129
Übung: ab Do, 17.10.2019 von 14:00 - 16:00 Uhr im F216
Sprechstunde
wird noch bekannt gegeben
Voraussetzungen
Obligatorisch: Aerodynamik I
Wünschenswert: Strömungslehre, Einführung in die Informationstechnik, Konstruktionslehre
Lehrinhalte:
Vorlesung
- Historie und Entwicklung von Strömungskontrollkonzepten
- Grundlagen der passiven und aktiven Strömungsbeeinflussung
- Ausgewählte Strömungsmesstechnik und Sensorik
- Aufbau und Funktion von relevanten Sensoren
- Regelungstechnische Aspekte bei der Strömungskontrolle
- Rechnergestützte Messtechnik: Messdatenerfassung, -auswertung, Fehlerbetrachtung, Effizienzbestimmung
Übung
- Praktische Anwendung der in der Vorlesung vermittelten Inhalte
- Auslegung, Konstruktion und Bau von anwendungsspezifischen Sensor-/Aktuatoreinheiten
- Einführung in die Erstellung von Messprogrammen
- Programmierung von Messroutinen
- Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Experimenten
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe